Polgar

Polgar
Pọlgar,
 
Alfred, ursprünglich (bis 1914) A. Pọlak, österreichischer Schriftsteller und Kritiker, * Wien 17. 10. 1873, ✝ Zürich 24. 4. 1955; war Theaterkritiker in Wien, seit 1925 in Berlin (»Weltbühne«, »Tagebuch«), lebte 1933-38 in Wien, von wo er über die Schweiz und Paris 1940 in die USA emigrierte; nach dem Zweiten Weltkrieg Rückkehr nach Europa. Polgar war, neben S. Jacobsohn, A. Kerr und H. Ihering, einer der herausragenden Theaterkritiker seiner Zeit. Als Meister der geschliffenen kleinen Prosa und feinsinniger Beobachter schrieb er Glossen, Essays, Novellen sowie (oft gemeinsam mit E. Friedell) Sketche und Parodien mit der geistvoll-ironischen Skepsis der Wiener Tradition.
 
Werke: Kritiken und Essays: Kleine Zeit (1919); An den Rand geschrieben (1926); Ja und nein. Schriften des Kritikers, 4 Bände (1926-27); Ich bin Zeuge (1928); Hinterland (1929); Schwarz auf Weiß (1929); Ansichten (1933); In der Zwischenzeit (1935); Sekundenzeiger (1936); Handbuch des Kritikers (1938); Im Vorübergehen (1947); Standpunkte (1953).
 
Erzählungen: Der Quell des Übels u. a. Geschichten (1908); Bewegung ist alles (1909); Geschichten ohne Moral (1943); Anderseits (1948); Begegnung im Zwielicht (1951); Im Lauf der Zeit (1954).
 
Komödie: Die Defraudanten (1931).
 
Ausgabe: Kleine Schriften, herausgegeben von M. Reich-Ranicki, 6 Bände (1982-86).
 
 
U. Weinzierl: A. P. Eine Biogr. (Wien 1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polgar — Polgár steht für: Polgár (Stadt), eine Stadt in Ungarn Kleingebiet Polgár, ein Kleingebiet in Ungarn Polgar oder Polgár ist der Familienname folgender Personen: Alfred Polgar (1873–1955), österreichischer Schriftsteller Johannes Polgar (* 1977),… …   Deutsch Wikipedia

  • Polgár — bezeichnet: eine Stadt in Ungarn, siehe Polgár (Stadt) ein Kleingebiet in Ungarn, siehe Kleingebiet Polgár Polgar oder Polgár ist der Familienname folgender Personen: Alfred Polgar (1873–1955), österreichischer Schriftsteller Gyula Polgár… …   Deutsch Wikipedia

  • Polgár — is a Hungarian language word meaning citizen and may refer to:* Polgár (city), a city in HungaryPolgár is a Hungarian surname and may refer to:* The Polgár sisters, three famous chess players who are siblings: ** Susan Polgar ** Zsófia Polgár **… …   Wikipedia

  • Polgár — Saltar a navegación, búsqueda Polgár es una palabra húngara que significa ciudadano y que puede referirse a: Polgár, una ciudad en Hungría Polgár es también un apellido húngaro, y entre las personas que lo llevan se encuentran: Las hermanas… …   Wikipedia Español

  • Polgar — Polgar, Marktflecken im Bezirk Debreczin des ungarischen Comitats Nord Bihar des Verwaltungsgebiets Großwardein, unweit der Theiß, zwischen großen Sümpfen; 4300 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Polgar — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronymie Polgár ou Polgar est un nom porté par : Alfred Polgar (de) (1873 1955), un journaliste autrichien, François Polgar, un chef de chœ …   Wikipédia en Français

  • Polgar — Standesname zu ung. polgбr »Bürger«. Bekannter Namensträger: Alfred Polgar, österreichischer Schriftsteller und Kritiker (19./20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Polgar — Original name in latin Polgr Name in other language Polgar, Polgr State code HU Continent/City Europe/Budapest longitude 47.86667 latitude 21.11667 altitude 91 Population 8347 Date 2012 05 06 …   Cities with a population over 1000 database

  • Polgár — Sp Pòlgaras Ap Polgár L Vengrija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • POLGAR, ALFRED — (1873–1955), Austrian essayist and critic. One of Austria s foremost prose stylists and drama critics, Polgar, who was born as Alfred Polak, was the son of a Viennese musician. He worked as a reporter and as drama critic for the Wiener… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”